Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Ende verkünden

  • 1 ausläuten

    1) ausrufen, bekanntgeben раззва́нивать /-звони́ть, растрезво́нить pf
    2) das alte Jahr ausläuten Ende verkünden провожа́ть /-води́ть ста́рый год колоко́льным зво́ном. den Tag ausläuten звони́ть к концу́ дня. den Gottesdienst ausläuten возвеща́ть возвести́ть <оповеща́ть/оповести́ть > колоко́льным зво́ном об оконча́нии богослуже́ния
    3) einen Toten ausläuten durch Läuten gedenken бить в колокола́ по усо́пшему. umg звони́ть по поко́йнику
    4) zu läuten aufhören отзва́нивать /-звони́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausläuten

  • 2 give out

    1. transitive verb
    1) (distribute) verteilen [Prospekte, Karten, Preise]; austeilen [Stifte, Hefte usw.]; vergeben [Arbeit]
    2) (declare) bekannt geben [Nachricht]
    2. intransitive verb
    [Vorräte:] ausgehen; [Maschine:] versagen; [Kraft:] nachlassen
    * * *
    1) (to give, usually to several people: The headmaster's wife gave out the school prizes.) verteilen
    2) (to come to an end: My patience gave out.) versagen
    3) (to produce: The fire gave out a lot of heat.) ausströmen
    * * *
    I. vi
    1. (run out) food, supplies ausgehen; energy zu Ende gehen
    then her patience gave out dann war es mit ihrer Geduld vorbei
    2. (stop working) machines versagen
    my voice gave out mir versagte die Stimme
    my clutch has \give outn out meine Kupplung funktioniert nicht mehr
    II. vt
    to \give out out ⇆ sth to sb food, leaflats etw an jdn verteilen; pencils, books etw an jdn austeilen
    to \give out out ⇆ sth etw verkünden [o bekanntgeben
    3. (pretend)
    to \give out oneself out as sth [or to be sth] sich akk als etw akk ausgeben
    4. (emit)
    to \give out out sth noise etw von sich dat geben
    to \give out the ball out den Ball Aus geben
    * * *
    A v/t
    1. aus-, verteilen
    2. bekannt geben:
    give it out that …
    a) verkünden, dass …,
    b) behaupten, dass …;
    give o.s. out to be sth sich als etwas ausgeben
    3. academic.ru/31224/give_off">give off 1
    B v/i
    1. zu Ende gehen (Kräfte, Vorräte):
    his strength gave out die Kräfte verließen ihn;
    our supplies have given out unsere Vorräte sind erschöpft
    2. versagen (Kräfte, Maschine, Nieren, Stimme etc)
    3. US umg loslegen ( with mit)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (distribute) verteilen [Prospekte, Karten, Preise]; austeilen [Stifte, Hefte usw.]; vergeben [Arbeit]
    2) (declare) bekannt geben [Nachricht]
    2. intransitive verb
    [Vorräte:] ausgehen; [Maschine:] versagen; [Kraft:] nachlassen
    * * *
    v.
    austeilen v.

    English-german dictionary > give out

  • 3 knell

    noun
    Glockengeläut, das; (at funeral) Totengeläut, das
    * * *
    [nel]
    (the sound of a bell giving warning of a death or funeral.) die Totenglocke
    * * *
    [nel]
    n Totenglocke f, Grabgeläut nt
    * * *
    [nel]
    n
    Geläut nt, (Toten)glocke f

    to sound the (death) knell for sb/sth (fig) — jdm/etw den Todesstoß geben or versetzen

    * * *
    knell [nel]
    A s Grab-, Totengeläut(e) n:
    a) zu Grabe läuten,
    b) fig das Ende (gen) bedeuten
    C v/t (besonders durch Läuten)
    a) bekannt machen, verkünden
    b) zusammenrufen
    * * *
    noun
    Glockengeläut, das; (at funeral) Totengeläut, das
    * * *
    n.
    Totenglocke f.

    English-german dictionary > knell

  • 4 toll

    I noun
    1) (tax, duty) Gebühr, die; (for road) [Straßen]gebühr, die; Maut, die (bes. österr.)
    2) (damage etc. incurred) Aufwand, der

    take or exact a /its toll of something — einen Tribut an etwas (Dat.) fordern (fig.)

    II 1. transitive verb
    läuten; [Turmuhr:] schlagen [Stunde]
    2. intransitive verb
    * * *
    I [təul] verb
    (to ring (a bell) slowly: The church bell tolled solemnly.) läuten
    II [təul] noun
    1) (a tax charged for crossing a bridge, driving on certain roads etc: All cars pay a toll of $1; ( also adjective) a toll bridge.) die Maut; Maut-...
    2) (an amount of loss or damage suffered, eg as a result of disaster: Every year there is a heavy toll of human lives on the roads.) der Blutzoll
    - academic.ru/113173/toll-free_number">toll-free number
    * * *
    toll1
    [təʊl, AM toʊl]
    n
    1. (for bridges, motorways) Zoll m, Maut f bes ÖSTERR
    2. AM (for phone call) [Fernsprech]gebühr f
    3. no pl (deaths, loss) Tribut m fig
    malaria exacts a heavy \toll of illness and death in this region Malaria fordert viele Krankheits- und Todesfälle in dieser Region
    casualty \toll Opferzahl f
    to take its [or a] \toll [on sb/sth] seinen/ihren Tribut [von jdm/etw] fordern
    toll2
    [təʊl, AM toʊl]
    I. vt
    to \toll a bell eine Glocke läuten
    to \toll midnight/the hour bell Mitternacht einläuten/die Stunde läuten
    to \toll the knell das Ende bedeuten
    II. vi bell läuten
    * * *
    I [təʊl]
    1. vi
    läuten
    2. vt
    bell läuten
    3. n
    Läuten nt; (= single stroke) Glockenschlag m II
    n
    1) (= bridge toll, road toll) Maut f, Zoll m, Benutzungsgebühr f; (US TELEC) (Fernsprech)gebühr f

    toll chargeMaut f, Mautgebühr f

    2)

    (= deaths, loss etc) the toll on the roads — die Zahl der Verkehrsopfer

    the toll of the floods continues to rise (in terms of people) — die Zahl der Opfer der Flutkatastrophe steigt ständig weiter; (in terms of property) das Ausmaß der Flutschäden wird immer größer

    the earthquake took a heavy toll of human life —

    * * *
    toll1 [təʊl] s
    1. HIST Zoll(gebühr) m(f), besonders Wege-, Brückenzoll m
    2. Straßenbenutzungsgebühr f, Maut f
    3. Standgeld n (auf einem Markt etc)
    4. US Hafengebühr f
    5. Br HIST Recht des Lehnsherrn, Abgaben zu erheben
    6. TEL US Gebühr f für ein Ferngespräch
    7. fig Tribut m (an Menschenleben etc), (Blut)Zoll m, (Zahl f der) Todesopfer pl:
    the toll of the road die (Zahl der) Verkehrsopfer;
    take a toll of 100 lives 100 Todesopfer fordern (Katastrophe etc);
    take its toll of fig jemanden arg mitnehmen, seinen Tribut von jemandem od einer Sache fordern, jemandes Kräfte, Vorräte etc stark beanspruchen oder strapazieren, nicht spurlos vorübergehen an (dat)
    toll2 [təʊl]
    A v/t
    1. eine (besonders Toten)Glocke läuten, erschallen lassen
    2. die Stunde schlagen
    3. (durch Glockengeläut) verkünden, die Totenglocke für jemanden läuten
    B v/i
    1. läuten, schallen
    2. schlagen (Glocke, Uhr)
    C s
    1. (feierliches) Geläut
    2. Glockenschlag m
    * * *
    I noun
    1) (tax, duty) Gebühr, die; (for road) [Straßen]gebühr, die; Maut, die (bes. österr.)
    2) (damage etc. incurred) Aufwand, der

    take or exact a /its toll of something — einen Tribut an etwas (Dat.) fordern (fig.)

    II 1. transitive verb
    läuten; [Turmuhr:] schlagen [Stunde]
    2. intransitive verb
    * * *
    n.
    Gebühr -en f.
    Zoll -- m.

    English-german dictionary > toll

  • 5 give out

    vi
    1) ( run out) food, supplies ausgehen; energy zu Ende gehen;
    then her patience gave out dann war es mit ihrer Geduld vorbei
    2) ( stop working) machines versagen;
    my voice gave out mir versagte die Stimme;
    my clutch has \give outn out meine Kupplung funktioniert nicht mehr vt
    to \give out out <-> sth to sb food, leaflets etw an jdn verteilen; pencils, books etw an jdn austeilen
    2) ( announce)
    to \give out out <-> sth etw verkünden [o bekannt geben];
    3) ( pretend)
    to \give out oneself out as sth [or to be sth] sich akk als etw akk ausgeben
    4) ( emit)
    to \give out out sth noise etw von sich dat geben
    to \give out the ball out den Ball Aus geben

    English-German students dictionary > give out

  • 6 aussprechen

    I.
    1) tr Laut, Wort произноси́ть /-нести́, выгова́ривать вы́говорить
    2) tr äußern выража́ть вы́разить. Wunsch, Ansicht, Bedenken, Verdacht, Vermutung, Zweifel auch выска́зывать вы́сказать. Wunsch auch изъявля́ть /-яви́ть. sagen говори́ть сказа́ть. etw. (laut) aussprechen was man denkt выска́зывать /- что-н. | jdm. seinen Dank aussprechen выража́ть /- [ als öffentliche Anerkennung объявля́ть/-яви́ть ] кому́-н. благода́рность. jdm. seine Anerkennung aussprechen выража́ть /- кому́-н. призна́тельность
    3) tr verkünden: Urteil выноси́ть вы́нести. die Scheidung aussprechen Ehescheidung расторга́ть расто́ргнуть брак
    4) tr zu Ende sprechen догова́ривать /-говори́ть. jdn. aussprechen lassen дава́ть дать кому́-н. договори́ть. jd. hat ausgesprochen кто-н. зако́нчил, всё сказа́л

    II.
    1) sich aussprechen wie über jdn./etw. sich äußern выска́зываться вы́сказаться <отзыва́ться/отозва́ться> как-н. о ком-н. чём-н.
    2) sich aussprechen für [gegen] jdn./etw. выска́зываться вы́сказаться <выступа́ть/вы́ступить > за кого́-н. что-н. [про́тив кого́-н./чего́-н.]
    3) sich aussprechen sein Herz ausschütten выска́зываться вы́сказаться. sich mit jdm. (über etw.) aussprechen Unstimmigkeiten beseitigen говори́ть по- с кем-н. (о чём-н.) открове́нно [umg начистоту́/ freundschaftlich по душа́м], объясня́ться объясни́ться с кем-н. sie haben sich ausgesprochen они́ поговори́ли (друг с дру́гом) открове́нно [начистоту́ по душа́м]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aussprechen

См. также в других словарях:

  • Emanuele Notarbartolo — Emanuele Notarbartolo, Marchese di San Giovanni (* 23. Februar 1834 in Palermo; † 1. Februar 1893 nahe Trabia) war ein italienischer Marchese und Großgrundbesitzer, dessen Ermordung durch die Cosa Nostra weit über Sizilien und Italien hinaus für… …   Deutsch Wikipedia

  • Auferstehung Jesu Christi — Matthias Grünewald, Isenheimer Altar. Die Auferstehung Jesu Christi ist für die Christen zentraler Glaubensinhalt. Nach der Verkündigung des Neuen Testaments (NT) erstand Jesus Christus, Sohn Gottes, am dritten Tag nach seiner Kr …   Deutsch Wikipedia

  • Paulus, S. (81) — 81S. Paulus, Ap. (29. al. 30. Juni, 25. Jan., 6. Juli, 1. Sept., 18 Nov.). Der heil. Paulus, aus dem Stamme Benjamin, dessen früherer Name Saulus16 war, ist zu Tarsus (Juliopolis) in Cilicien geboren. Tiefe alte und volkreiche Handelsstadt am… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Christi — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

  • Christus — Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

  • Iesús Christós — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

  • Jesu Christi — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

  • Jesus Christi — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

  • Jesus Christus — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησοῦς Χριστός Iēsous Christos, iɛːˈsoːs kʰrisˈtos, Jesus, der Gesalbte) ist nach dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller… …   Deutsch Wikipedia

  • Jesus Christus im NT — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

  • Prophetie im Tanach — Prophetie ist im Tanach, der hebräischen Bibel, ein wesentlicher Bestandteil der Offenbarung JHWHs für Israel und die Völker. Dort bilden die Nebi im (Propheten) den zweiten Hauptteil nach der Tora. Ihre mündlich ergangene Botschaft umfasst zum… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»